16. Februar 2021

„Nine Witches: Family Disruption“: Nazihexerei in Norwegen

Das Pixel-Adventure von Indiesruption weckt Erinnerungen an „Monkey Island“ und Co.

Wenn sich ein abenteuerlustiger Professor mit Nazis anlegt und dabei kruden Verschwörungen inklusive Magie auf die Schliche kommt, mag sich so mancher Leser zurecht an die Indiana Jones-Filmreihe erinnert fühlen. Mit der hat Nine Witches zwar bis auf das bisher Gesagte nun...

15. Februar 2021 1 Likes

Wir sahen im All schon mal besser aus

Was mir beim Anblick der Raumanzüge von Virgin Galactic so durch den Kopf ging

Jeder, der mich kennt, wird Ihnen bestätigen, dass ich von Mode absolut keine Ahnung habe. Bei der Wahl meiner Alltagsgarderobe bevorzuge ich gut gefütterte Kleidungsstücke mit vielen Taschen, soll heißen: ausgebeulte, unförmige Kapuzenpullover, bequeme Jeans oder Trainingshosen und derart...

15. Februar 2021 1 Likes

Charmebolzen auf Prime: „16 Stunden Ewigkeit“

Eine Zeitschleifen-Romanze zum Dahinschmelzen

Marks (Kyle Allen) Leben läuft im wahrsten Sinne des Wortes routiniert ab. Er steckt in einer Zeitschleife fest und erlebt immer die gleichen sechzehn Stunden. Der junge Mann findet’s aber ganz in Ordnung und hat seinen Tagesablauf nahezu perfektioniert. Er hat’s nur noch nicht...

14. Februar 2021 2 Likes

„Sprich mit mir“ von T. C. Boyle

Ein feiner Roman voller Schimpansen, Affentheater und Menschlichkeit

Wer fantastische Stoffe mag, hat aufgrund von „Planet der Affen“, „Tarzan“, „King Kong, „Congo“ und Co. sicher die eine oder andere Geschichte intus, in der es um die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Mensch und Affe geht. In „Sprich mit mir“ macht nun auch Starautor...

14. Februar 2021

Von Panflöten-Bangern und pinkenen Stirndiamanten

Neue Trap-Beats zum Wochenende: Young Thug & Lil Uzi Vert

Wie sehr sich Hip-Hop seit den goldenen 1990er-Jahren doch verändert hat, wird einem pünktlich zum Wochenende mal wieder von Young Thug in Erinnerung gerufen. Ob der Rapper wirklich, wie von der BBC vor einem Jahr festgestellt, der einflussreichsten Künstler des 21. Jahrhunderts...

13. Februar 2021

„Die Mauer“ von Mario Alberti

Aus einer Filmidee wird ein postapokalyptischer Comic

Als es 2011 in der Debatte zum Thema Massenmigration um Mauern an der Grenze zwischen den USA und Mexiko sowie um Europa ging, inspirierte das Antoine Charreyron zu einem Drehbuch für einen Science-Fiction-Film. Allerdings wurde die Geschichte des in Frankreich geborenen, in Los...

12. Februar 2021 1 Likes 1

„Tides“ - Rückkehr zur Erde

Zehn Jahre nach „Hell“ kommt der neue Film von Tim Fehlbaum

Vor zehn Jahren hat Tim Fehlbaum mit „Hell“ einen bemerkenswerten SF-Film gemacht, und danach kam unglaublicherweise nichts mehr. Erst jetzt wurde ein neuer Film des Schweizers angekündigt, der im Rahmen der 71...

12. Februar 2021

„Space Sweepers“ - Hollywood-Kino aus Korea

Uralter Wein in brandneuen Schläuchen

Space Sweepers“ ist einer dieser Filme, die man nach Abspann fast schon ein wenig hasst. Aber nicht, weil so schlecht, sondern weil die Macher statt selbstbewusst eigene Stärken auszuspielen, auf Teufel komm raus einen Film produzieren wollten, der auf dem internationalen...

11. Februar 2021 1 Likes

George Orwell wird neu übersetzt

Im Gespräch mit den Übersetzern der neuen Ausgaben von „1984“ und „Farm der Tiere“

Da die Werke George Orwells (im Shop) inzwischen gemeinfrei sind, erscheinen auf Deutsch gerade mehrere Neuübersetzungen der Orwell’schen Klassiker „1984...

10. Februar 2021

„Call of the Sea“: Lovecraft mal anders

Das fesselnde Adventure-Debüt von Out of the Blue verfolgt einen angenehm unverbrauchten Ansatz

Schon das Storymotiv von Call of the Sea (bereits im letzten Dezember für PC sowie Xbox One und Xbox Series X zum Preis von rund 20 Euro erschienen) mutet zunächst unaufgeregt und geradezu geerdet an: Geplagt von einer unheilbaren Krankheit, steht es schlecht um Norah...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.