27. Juli 2020 3 Likes

In der Mitte des Sommers

Wenn Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ein Bild namens Wirklichkeit erzeugen

Was für großartige Möglichkeiten dieser Sommer der eingeschränkten Möglichkeiten doch bietet. Ferne Ziele sollen nicht angesteuert werden, man kann also die nähere Umgebung erkunden. Auch ist es ratsam, sich nicht so erholungshysterisiert wie sonst durch die Ferienzeit zu bewegen, man sollte...

27. Juli 2020

„Yummy“: Zombies in der Klinik

Große Brüste, Penis-Prothesen, Zombie-Splatter

Kollege Kronsbein meinte mal zu mir, dass ich bei Zombiefilmen berücksichtigen sollte, dass für die Generation nach mir alles eher neu ist, dass der Nachwuchs noch keine gefühlte Zilliarde Zombiefilme gesehen hat. Nach „Yummy“ muss ich sagen: Okay, sollte ich vielleicht.

...

26. Juli 2020 1 Likes

Brian W. Aldiss – Zehn neue eBooks des britischen SF-Meisters

Darunter die berühmte „Helliconia“-Trilogie, „Graubart“ und „Der entfesselte Frankenstein“

Der britische Autor Brian W. Aldiss (1925-2017) war einer der ganz Großen des Genres, der ab Mitte der 1950er einen steten Strom von Kurzgeschichten und Romanen schrieb, die längst zu den Klassikern des Genres zählen. Bereits 1958 erhielt er den Hugo Gernsback Award als bester...

25. Juli 2020

„Japan sinkt 2020“ - Bukolische Dystopie

Die Anime-Serie zeigt die Folgen einer Katastrophe

Nein, es ist keine Pandemie, die die japanischen Inseln erfasst, sondern das seit langem erwartete und befürchtete große Erdbeben. In der ersten Folgen von Masaaki Yuasas zehnteiliger Netflix-Serie „Japan sinkt 2020“ trifft es Tokio und reißt die Familie Mutoh...

24. Juli 2020

„XBox Games Showcase“: Neue nicht ganz Nextgen-Games für die Masse

„Halo: Infinite“, „S.T.A.L.K.E.R. 2“, „The Medium“ und etliches mehr

Die neue Konsolengeneration steht in den Startlöchern und Microsoft und XBox wollen sich die Marktführung wieder zurückerobern. Mit dem gestrigen „XBox Games Showcase“-Livestream, der als aktueller Ersatz für die fehlende Spielemesse E3 sowie Gamescom dient, hat der...

23. Juli 2020

Arkady Martines Debüt „Im Herzen des Imperiums“

Die doppelbödige Poesie des Sternenreichs

Die kleine Bergbaustation Lsel, die um einen kaum fünfunddreißig Kilometer im Durchmesser zählenden Asteroiden errichtet wurde, und das übermächtige galaktische Imperium der Teixcalaaner, das diese Station jederzeit annektieren kann – so beginnt Arkady Martines hochgelobtes...

22. Juli 2020

„Superhot: Mind Control Delete“ - Zeitlupe mit Schuss

Die Fortsetzung der Shooter-Reihe geht mal wieder eigene Wege

Na, was denn nun? Ein Standalone oder ein ganz neuer Teil? So richtig entscheiden konnten sich die Macher vom polnischen Studio Superhot in ihren Pressestatements offensichtlich nicht, was der dritte Ableger ihrer Shooter-Reihe jetzt eigentlich sein soll. Seit dem 16. Juli ist...

22. Juli 2020

„Don't Look Deeper“ von Catherine Hardwicke auf Quibi

Trailer der Teen-Angst-Cyborg-Häppchen-Saga

Die Streaming-App Quibi (Quick Bites, kleine Happen) ist im April mit einigem Wirbel an den Start gegangen, wollte man doch vollmundig die „dritte Generation der Filmerzählung“ servieren: Mini-Häppchen für Zwischendurch, ganz nach Geschmack im Hoch- oder Querformat. Und...

22. Juli 2020

TV-Tipp: „Anon – Mit den Augen des Killers“

Die Dystopie von Andrew Niccol (Gattaca) heute im ZDF

Man darf wohl mit Fug und Recht sagen, dass Andrew Niccol eine gewisse Affinität zu fantastisch-dystopischen Stoffen hat. In den letzten zwanzig Jahren schuf er einige markante Eckpfeiler in diesem Genre, vor allem natürlich „Gattaca“ (1997), „Die Truman-Show“ (...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.