10. Dezember 2020 1 Likes

Nils Frahm: „Tripping With Nils Frahm“

Liveplatte vom Neoklassik-Maestro

Über Nils Frahm braucht man wohl kaum große Worte verlieren: Der Hamburger begeistert mit seiner Mischung aus Klassik und Elektro seit Jahren in ausverkauften Hallen Jung und Alt und sorgt zudem bei jeder neuen Platte dafür, dass die gesamte deutschsprachige Presse vor Freude...

9. Dezember 2020 5 Likes

Das Beste aus 2020

Ein Jahresrückblick und die Weihnachtsempfehlungen der Redaktion

Corona, Corona, Corona – und dann noch die US-Präsidentenwahl. Fertig. Das war 2020 in groben Zügen, nicht wahr? Halt!, rufen Sie jetzt vielleicht, da war doch noch so viel mehr! Sie haben recht. Auch wenn die globale Pandemie unser Leben geprägt hat wie schon

...
9. Dezember 2020 3 Likes

„Cyberpunk 2077“: Endlich da!

Der Launch-Trailer zum heißesten Spiel des Jahres (neben „The Last of Us Part 2“)

Was ist zu diesem Spiel nicht schon alles gesagt, geschrieben und herbeigesehnt worden (auch von uns). Sogar bei Games eher unbedarfte Medien wie die Tagesthemen oder das Kulturmagazin TTT kamen die Tage nicht am...

8. Dezember 2020

Little Nemo – Eine Hommage von Frank Pé

Ein tierischer Tribut an Winsor McCays klassischen Comicstrip

Man weiß zwar nicht genau, wann und wo Winsor McCay wirklich geboren wurde – doch dass er ein Pionier des Comics und des Trickfilms war, steht außer Frage. Seine frühen Zeitungscomics etwa hatten erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der neunten Kunst in Amerika, allen voran...

7. Dezember 2020

Corona, Kondome, Klopapier

Was wir 2020 gehortet haben – ein globaler Rückblick

Bekanntlich horten Deutsche gerne Toilettenpapier – was sehr vernünftig ist. Schließlich ist Toilettenpapier eine praktische und vielfach (wenn auch nicht mehrfach) verwendbare Ware: Man kann das Papier ebenso gut als Taschentuch einsetzen wie als Serviette, bei Kindergeburtstagen lassen sich...

7. Dezember 2020 3 Likes

Fiction kann auch Science sein

Leseeindrücke zu Dietmar Daths Niegeschichte

Bekanntlich hat der Poeta doctus Dietmar Dath schon viel geschrieben, seinem Œuvre mit Niegeschichte. Science Fiction als Kunst- und Denkmaschine nun jedoch nichts weniger als ein Buch hinzugefügt, das – zunächst ganz nüchtern und wertfrei betrachtet – aus drei...

5. Dezember 2020 2 Likes

Mit Charles Platt in die „Free Zone“

Ein Meta-Roman über Anarchie, Roboter, Mutanten, Aliens und vieles mehr

Nachdem zuletzt verstärkt die provokanten und pornografischen Werke von Charles Platt auf Deutsch erschienen sind, liegt im Memoranda Verlag nun Platts Science-Fiction-Roman „Free Zone“ als deutsche Erstausgabe vor. Platt veröffentlichte das Buch im Original...

4. Dezember 2020

Warner streicht Kino-Zeitfenster für 2021

„Dune“ und andere Blockbuster landen in den USA gleich beim Streaming-Sender HBO Max

Für Kinobetreiber – und speziell die großen Ketten – dürfte die Nachricht einem Bombenattentat gleichgekommen sein. Warner Bros (bzw. Warner Media) hat verkündet, dass man 2021 mit sämtlichen neuen Film (darunter z.B. Dune, Matrix 4, Godzilla vs. Kong, The Suicide Squad...

3. Dezember 2020

Future & Lil Uzi Vert: Pluto x Baby Pluto

Gipfeltreffen der Trap-Megastars

Da hatte aber jemand Nachholbedarf: Im März veröffentlichte Trap-Megastar Lil Uzi Vert nach zweijähriger Albenpause (für die älteren Leser: ca. 12 Jahre nach damaligen Maßstäben) das neue Album „Eternal Atake“, das Presse wie Fans überaus glücklich machte (ich war...

3. Dezember 2020 3 Likes 2

Torben Kuhlmanns famose Mäusewelt

Auf „Lindbergh“, „Armstrong“ und „Edison“ folgt „Einstein“

Wenn Eulen und Katzen überhand nehmen, hilft nur die Flucht nach vorn: auf zu den Mäusefreunden nach Amerika! Und wie ginge das besser als mit einem selbstgebauten Flugzeug? Dieses baut sich der putzige Nager in „...

Seiten

Sie benötigen einen Webbrowser mit aktiviertem JavaScript um alle Features dieser Seite nutzen zu können.