Im Juni kam der Teaser für Guillermo del Toros „Frankenstein“-Adaption, die ab dem 23. Oktober im Kino und ab dem 7. November bei Netflix zu sehen sein wird, jetzt ist auch endlich der große...
Klassiker
Trailer: „Frankenstein“
Guillermo del Toros Adaption von Mary Shelleys Klassiker
„Gateway“ – Goldgräber im All
Die Neuauflage des SF- Klassikers von Frederick Pohl
„Medizinischer Vollschutz“ gehört zu den wichtigsten Vorteilen, die die Glücksritter im Mittelpunkt von Frederik Pohls Roman „Gateway“ antreiben. Fast 50 Jahre alt ist der erste Teil einer Reihe von Romanen, mit denen Pohl zumindest in Experten-Kreisen zu einem...
Mary Shelley/Bernie Wrightson: „Frankenstein“
Jahrhundertroman, illustriert vom Jahrhundert-Comiczeichner
Frankenstein. Es wäre schön, wenn die Wissenschaft eines Tages die 1851 verstorbene Mary Wollestonecraft Shelley wieder zum Leben erwecken könnte. Zumindest mich würde es interessieren, wie die britische Schriftstellerin angesichts der Erkenntnis, dass ihr im...
„Filibus. The Mysterious Air Pirate“
Ein Stummfilm von 1915 mit progressiven Ideen
Das Leben als Meisterdiebin könnte so schön sein, wäre niemand hinter einem her. Als Baronin Troixmond (Valeria Creti) erfährt, dass auf ihr alter Ego „Filibus“ eine hohe Belohnung ausgesetzt ist, dreht sie einfach den Spieß um. Sie bietet an, bei der Ergreifung des ‒ von aller...
TV-Tipp: „Filibus. The Mysterious Air Pirate“
Arte bringt den Stummfilmklassiker in restaurierter Fassung
Kino ohne Science-Fiction? Undenkbar! Seit die ersten Bilder über die Leinwand geflimmert sind, gehört das Genre fest zum Medium. Während George Méliès’ „Die Reise zum Mond“ (1902) und Fritz Langs „Metropolis“ (1927) heute zu den Meilensteinen der Filmgeschichte zählen, geraten andere Stummfilme...
„Dune“ im Kino
Spoiler oder nicht Spoiler …
|
TV-Tipp: „The Wicker Man“
Nach über 50 Jahren erlebt der „Citizen Kane des Horrorfilms“ seine deutsche Fernsehpremiere
„Setzen Sie sich doch. Mit gebeugten Knien lassen sich Erschütterungen viel besser verkraften.“ In doppelbödigen Aperçus wie diesem parliert Inselherr Lord Summerisle (Christopher Lee in der Rolle, die er wiederholt als seine beste bezeichnete) mit Sergeant Neil Howie (...
Wenn Mary Shelley auf ihr Monster trifft
Ein übersehenes Meisterwerk: „Der entfesselte Frankenstein“ von Brian W. Aldiss
Ein US-Amerikaner aus dem Jahr 2020 sieht sich durch einen „Zeitrutsch“ in die Schweiz des frühen 19. Jahrhunderts versetzt und lernt am Genfer See nicht nur die Autorin des legendären Klassikers Frankenstein kennen, sondern begegnet auch dem gleichnamigen Wissenschaftler und seiner...
„Bob Morane“: Neue Abenteuer im klassischen Gewand
„Die 100 Dämonen des gelben Schattens“ von Christophe Bec und Co.
1953 startete der belgische Autor Charles-Henri-Jean Dewisme (1918–2021) als Henri Vernes (nur eines von vielen Pseudonymen) seine französischsprachige Romanreihe um den Abenteurer, Spion und Helden Bob Morane, die es auf über 200 Bände brachte und in pulpiger...
„Frankenstein“ von Georges Bess
Der Klassiker als üppige, teils überraschende Comic-Adaption
Nach der opulenten „Dracula“-Adaption von Comic-Künstler Georges Bess („Der weiße Lama“, „Juan Solo“) legt Splitter nun mit Bess’ nicht weniger üppiger „...
„Schöne neue Welt“ als Comic
Fred Fordham adaptiert Aldous Huxleys klassische Dystopie
Der Roman „Schöne Neue Welt“ von Aldous Huxley (1894–1963) (im Shop) erschien erstmals im Jahr 1932 und ist ein ebensolcher dystopischer Klassiker und Meilenstein wie „...
Neuerscheinung: Frederik Pohls Klassiker „Mensch Plus“
Eine Leseprobe aus dem Meisterwerk der Science-Fiction
Die Menschheit steht kurz davor, sich in einem globalen Krieg zu vernichten und die Erde mit in den Abgrund zu reißen. Deswegen wird ein Marskolonisten-Programm gestartet, aber um auf unserem unwirtlichen Nachbarplaneten ohne Hilfsmittel zu überleben, müssen die Körper der Siedler verändert...
„Stalker“ - Im Gespräch mit Übersetzer M. David Drevs
Der verfilmte SF-Klassiker der Brüder Strugatzki als Neuausgabe
Die Romane und Erzählungen der Brüder Arkadi und Boris Strugatzki (im Shop) gelten nicht nur im russischsprachigen Raum als literarische Klassiker. Ihr berühmtestes...
TV-Tipp: In 80 Tagen um die Welt
David Tennant („Doctor Who“) in einer neuen Adaption des Klassikers nach Jules Verne
1872 serialisierte Jules Verne (im Shop), einer der Väter der Science-Fiction, seinen berühmten Roman „...
„Cthulhus Ruf“ illustriert von François Baranger
Eine XXL-Prachtausgabe des Klassikers von H. P. Lovecraft
[Der Text ist ein Repost vom Oktober 2020, weil – tja, weil bald Weihnachten ist und wir diesen wunderbaren, großformatigen Band einfach noch einmal allen ans Herz legen möchten, die ihn noch nicht haben oder ein schönes Geschenk für Genre-Fans suchen. Außerdem empfehlen wir...
Zwanzig Milliarden hungernde Menschen
Überbevölkerung und Nahrungsmittelknappheit: „Tod im Staub“ von Brian W. Aldiss
Der Tote kam über das Wasser. Ganz aufrecht, schwankt er von einer Seite auf die andere, als ob er auf den Wellenkämmen spazieren ginge; die weißen Leinenhosen kleben am Körper, der Mund ist kaum mehr als ein klaffendes Loch. – So eindrücklich beginnt...
Neu erschienen: „Wilde Saat“ von Octavia Butler
Das große Meisterwerk der Grande Dame der Science-Fiction
Doro ist ein Unsterblicher, der seit der Zeit der Pharaonen auf unserer Welt ist. Er beherrscht die Fähigkeit, menschliche Körper zu übernehmen, so meisterhaft, dass er nicht getötet werden kann. Seit tausend Jahren greift Doro immer wieder in die Geschicke eines kleinen afrikanischen Dorfes ein...
„Shin Megami Tensei III Nocturne HD Remaster“: Halb-Dämon zwischen den Fronten
Angespielt: Der postapokalyptische JRPG-Klassiker als Neuauflage
Da es noch viele Spieleperlen gibt, die mittels Remaster oder gar Remake auch einer neueren Zielgruppe untergejubelt werden können, bricht die Welle an Neuveröffentlichungen in diesem Segment weiterhin nicht ab. Jüngster Beleg für diesen langanhaltenden Trend ist das etwas sperrig betitelte HD-...
TV-Tipp: „Zardoz“
John Boormans Klassiker mit Sean Connery bei Arte
„Zardoz“ gehört in die Kategorie „Muss man gesehen haben, um es zu glauben“. Der Film wurde 1974 veröffentlicht, drei Jahre nach Sean Connerys zweitem Abschied von James Bond, und man darf wohl vermuten, dass die 007-Fans arg irritiert gewesen sein dürften, als...
„R-Type Final 2“: Lektion in Side-Scrolling
Angespielt: Eine Gratisdemo stimmt auf die Rückkehr des Shoot’em-Up-Urgesteins ein
Das Revival großer Klassiker bleibt nach wie vor im Trend und so dürfen sich Fans der R-Type-Reihe schon bald auf einen weiteren Ableger der erstmals Ende der 80er erschienen Shoot’em-Up-Ikone aus dem Hause Irem freuen. Der hört auf den Namen R-Type Final 2 und kommt am...
„Dracula“ - Eine neue Comic-Adaption von Georges Bess
Der Klassiker in eindrucksvollen Schwarz-Weiß-Bildern
Untot oder unsterblich? 1897 veröffentlichte der irische Dramatiker Bram Stoker seinen heute weltberühmten Roman „Dracula“, eines der prägendsten Werke der Fantastik und der Popkultur. Neil Gaiman bezeichnet den einflussreichen Vampir-...
Aldous Huxleys illustrierte „Schöne neue Welt“
Die klassische Dystopie mit Bildern von Reinhard Kleist
Spricht man von den großen, klassischen Dystopien des 20. Jahrhunderts, werden zwei Romane garantiert zuallererst genannt: George Orwells Überwerk „1984“ (im Shop) von 1948 und Aldous Huxleys...
Leseprobe aus „Helliconia - Frühling“
Brian Aldiss erzählt vom Aufstieg und Fall einer Zivilisation
Die Romane und Kurzgeschichten des britischen Schriftstellers Brian Aldiss (1925 – 2017) zählen zu den ganz großen Klassikern des Genres. Eines seiner berühmtesten Werke ist ohne Zweifel die in den 1980er-...
Zukunft oder Gegenwart?
Die Neuauflage des Science-Fiction-Klassikers „Rollerball“ kommt zum richtigen Moment
Im Jahre 2018 wird die Welt von Unternehmen beherrscht, die für Frieden und Wohlstand gesorgt haben, sich dafür aber unbedingten Gehorsam ausbedingen. Um die Massen bei Laune zu halten organisieren sie weltumspannende Sport-Events.
...
Winterplanet
Ursula K. Le Guins „The Left Hand of Darkness“ als Hörspiel
Es ist einer der einflussreichsten SF-Romane überhaupt. Und einer der ersten, in dem eine Gender-Thematik im Mittelpunkt stand. Die Rede ist von Ursula K. Le Guins 1969 erschienenen Roman „The Left Hand of Darkness“ (dt. „Die linke Hand der Dunkelheit“, im...
Irdische Raumstation auf Netflix
Clifford D. Simaks Roman „Raumstation auf der Erde“ wird ein Netflix-Film
Der Amerikaner Clifford D. Simak (1904–1988) war ein bedeutender Autor des Goldenen Zeitalters der Science-Fiction und muss als ausgezeichneter Grand Master in einem Atemzug mit Isaac Asimov (im...
Fünf Freunde gegen das Grauen
Dan Simmons’ „Elm Haven“-Romane im Sammelband
Der amerikanische Bestsellerautor und Alleskönner Dan Simmons (im Shop) schrieb nicht nur das preisgekrönte Science-Fiction-Meisterwerk „Hyperion“ samt...
Wirtschaftliche Menschenzucht
Ein Klassiker: Oskar Panizzas „Die Menschenfabrik“
Zwei Bücher machen noch keine Reihe. Doch die bisherige Auswahl ist erstklassig. Nach E. M. Forsters „Die Maschine steht still“ hat Hoffmann und Campe die nächste feine phantastische Erzählung im handlichen Format...
Captain Future Reloaded
„Die Rache von Captain Future“: Alan Steeles Roman-Reboot des klassischen Helden
Zusammen mit Redakteur Mort Weisinger (1915–1978), der für DC als Autor Aquaman und Green Arrow erschuf, ersann Edmond Hamilton (1904–1977) im Rahmen der World Science Fiction Convention 1939 Captain Future. Ab 1940 erschienen die ersten...




























